Es ist normal, dass ein Hund zwischen 1 und 5 Mal am Tag Stuhlgang hat. Die Menge, die Ihr Hund an einem einzigen Tag ausscheiden kann, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab.
Dazu gehören, wie viel sie in den letzten 24 Stunden gegessen haben, Fasergehalt der Diät, individuelle Variation, Alter des Hundes (Welpen neigen dazu, häufiger zu defäkieren als erwachsene Hunde). Die Chancen stehen gut, dass, wenn Ihr Hund ein gutes Gewicht beibehält und der Kot von normaler Konsistenz ist (d. H. nicht locker oder hart) und Ihr Hund hat keine Probleme mit Stuhlgang oder Anstrengung zum Stuhlgang, dann gibt es absolut nichts zu befürchten.
Wenn Ihr Hund sehr häufig Stuhlgang hat, insbesondere wenn diese Bewegungen locker sind oder frische Blut- oder Schleimflecken enthalten, kann ein medizinisches Problem wie Kolitis oder entzündliche Darmerkrankungen vorliegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund regelmäßig entwurmt wird.
Wenn Ihr Hund nicht täglich Stuhlgang hat, kann dies an Verstopfung liegen, obwohl andere Anzeichen zu erwarten sind, wie z. B. Anstrengung beim Stuhlgang oder das Abfließen von trockenem, festem Kot. Wenn Ihr Hund nicht viel gegessen hat, könnte dies ein weiterer Grund sein, und es sollte festgestellt werden, warum Ihr Hund von seinem Futter abgeht. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Hund nur einmal Kot abgibt, da es sich möglicherweise nur um eine tägliche Variation handelt. Achten Sie auf den normalen Stuhlgang in den nächsten 24 Stunden.
Es gibt auch Medikamente, die die Häufigkeit der Defäkation verändern können. Opioide neigen dazu, den Darm zu verlangsamen und Ihr Hund kann weniger häufig als normal defäkieren. Wenn Ihr Hund ein Medikament einnimmt, fragen Sie Ihren Tierarzt, ob dies eine der bekannten Nebenwirkungen ist.
Wenn Sie Ihrem Hund ein hochwertiges Hundefutter geben, können Sie die Konsistenz und Häufigkeit des Stuhlgangs verbessern. Wenn Ihr Haustier an einer Magenverstimmung leidet, einschließlich Blähungen, Durchfall und Gewichtsverlust, kann PAW DigestiCare 60 das Darmgleichgewicht wiederherstellen, um die Genesung zu unterstützen.