Skip to content
Menu
Leesweb
Leesweb

Kaffeemaschine Leistung & Effizienz [Top 117 im Vergleich]

Posted on Dezember 9, 2021 by admin
  • Sehen Sie sich die energieeffizientesten Kaffeemaschinen, die Betriebskosten und die durchschnittliche Leistung der Kaffeemaschine an, basierend auf 117 der meistverkauften Maschinen. Reduzieren Sie auch Ihre laufenden Kosten leicht mit diesen 5 Tipps.
  • Leistung der Kaffeemaschine
  • Kaffeemaschine mit niedriger Leistung
  • Kaffeemaschine mit mittlerer Leistung
  • Kaffeemaschine mit hoher Leistung
  • Leistung der Kaffeemaschine nach Maschinentyp
  • Leistung der Filterkaffeemaschine
  • Single-dienen kaffee maker leistung
  • Leistung der Espressomaschine
  • Leistung einer Kombinationskaffeemaschine
  • Wie viel Strom (kWh) verbraucht eine Kaffeemaschine
  • Kosten für den Betrieb einer Kaffeemaschine
  • Verbrauchen Kaffeemaschinen viel Strom?
  • Energieeffiziente Kaffeemaschinen
  • Reduzieren Sie die Kosten für den Betrieb Ihrer Kaffeemaschine – 5 einfache Tipps
  • Kaffeemaschine vs Wasserkocher
  • Kaffeemaschine vs Espressomaschine
  • Abschließende Gedanken
Sehen Sie sich die energieeffizientesten Kaffeemaschinen, die Betriebskosten und die durchschnittliche Leistung der Kaffeemaschine an, basierend auf 117 der meistverkauften Maschinen. Reduzieren Sie auch Ihre laufenden Kosten leicht mit diesen 5 Tipps.

Ich habe 117 der meistverkauften Kaffeemaschinen recherchiert.

Hier sind einige der wichtigsten Ergebnisse:

  • Die durchschnittliche Leistung einer Kaffeemaschine beträgt 1.317W.
  • Im Durchschnitt kostet es in den USA bei einem Verbrauch von 1,32 kWh 20 Cent pro Stunde, eine Kaffeemaschine mit maximaler Leistung zu betreiben.
  • Filterkaffeemaschinen verbrauchen im Durchschnitt am wenigsten Strom pro Stunde, gefolgt von Single-Serve-Kaffeemaschinen. Espressomaschinen verbrauchen im Durchschnitt den meisten Strom.
  • Wasserkocher können eine effizientere Option sein als Kaffeemaschinen.

Kaffeemaschinen sind Energiefresser. Der Einfachheit halber habe ich unten die Maschinen mit der niedrigsten Leistung für jeden Kaffeemaschinentyp aufgelistet.

 Kaffeemaschinen auf einem Tisch Bild / Leistung der Kaffeemaschine und Energieeffizienz Bild

Leistung der Kaffeemaschine

Die Leistung der Kaffeemaschine variiert je nach Maschine und Maschinentyp.

Unter den 117 meistverkauften Kaffeemaschinen von Best Buy können wir die durchschnittliche Leistung von Kaffeemaschinen zusammen mit dem Durchschnitt für jeden Maschinentyp schätzen.

Die durchschnittliche Leistung einer Kaffeemaschine beträgt 1.317W.

Die häufigste Leistung einer Kaffeemaschine beträgt 1.350W.

Die höchste identifizierte Leistung beträgt 2.090W, während die niedrigste 650 W beträgt.

53% der Kaffeemaschinen haben eine überdurchschnittliche Leistung, 46% unterdurchschnittlich.

Im Folgenden wird die Leistung der 117 Geräte in niedrige, mittlere und hohe Bereiche eingeteilt.

Kaffeemaschine mit niedriger Leistung

30% der Kaffeemaschinen in der Studie fallen in die Gruppe mit niedriger Leistung.

Kaffeemaschinen mit niedriger Leistung reichen von 0 W bis 1.200W.

Mit 650 W ist die Bella Pro Series – 5-Cup-Kaffeemaschine die niedrigste identifizierte Kaffeemaschine mit Wattleistung.

Kaffeemaschine mit mittlerer Leistung

33% der erfassten Geräte fallen in den Bereich mit mittlerer Leistung.

Kaffeemaschinen mit mittlerer Leistung reichen von 1.201 W bis 1.449W.

Mit 1.300 W ist die Espressomaschine De’Longhi – DEDICA in diesem Bereich dem Durchschnitt am nächsten.

Kaffeemaschine mit hoher Leistung

37% der Kaffeemaschinen in der Studie fallen in den Bereich mit hoher Leistung.

Kaffeemaschinen mit hoher Leistung reichen von 1.450W bis 2.090W und darüber.

Mit 2.090 W ist die Nespresso – De’Longhi Expert Espressomaschine die leistungsstärkste Kaffeemaschine für zu Hause.

Leistung der Kaffeemaschine nach Maschinentyp

Nachdem wir nun die durchschnittliche Gesamtleistung der Kaffeemaschinen und die Bereiche mit niedriger, mittlerer und hoher Leistung kennen, werfen wir einen Blick auf die Leistung nach Maschinentyp.

Leistung der Filterkaffeemaschine

Die durchschnittliche Leistung der Filterkaffeemaschinen beträgt 1.253 W.

Die häufigste Leistung der Filterkaffeemaschine beträgt 1.450W.

Die in der Studie aufgezeichnete Kaffeemaschine mit der niedrigsten Leistung ist eine Filterkaffeemaschine.

Mit 650 W ist die Bella Pro Series – 5-Tassen-Kaffeemaschine die Filterkaffeemaschine mit der niedrigsten Leistung.

Die höchste leistung aufgezeichnet in dieser kategorie ist 1,700W.

Single-dienen kaffee maker leistung

Die durchschnittliche leistung für eine single-dienen kaffee maker ist 1,282W.

Die häufigste single-dienen kaffee maker leistung ist 1,260W.

Bei 950W, die Single-Serve–Kaffeemaschine mit der niedrigsten Wattzahl ist die CHEFMAN – InstaCoffee Single Serve K-Cup Pod Kaffeemaschine.

Die höchste in dieser Kategorie verzeichnete Leistung beträgt 1.500W.

Leistung der Espressomaschine

Die durchschnittliche Leistung einer Espressomaschine beträgt 1.402W.

Die häufigste Espressomaschine Leistung ist 1.450W.

Bei 750W ist die Espressomaschine mit der niedrigsten Leistung die Bella Pro Series – Pro Series Espressomaschine.

Die höchste in dieser Kategorie aufgezeichnete Leistung beträgt 1.800W.

Leistung einer Kombinationskaffeemaschine

Die durchschnittliche Leistung einer Kombinationskaffeemaschine beträgt 1.368W.

Die häufigste Leistung einer Kombinationskaffeemaschine beträgt 1.350W.

Die Kombi-Kaffeemaschine mit der niedrigsten Wattzahl ist mit 800W die Capresso – Steam PRO 4-Tassen-Kaffeemaschine und Espressomaschine.

Die höchste in dieser Kategorie verzeichnete Leistung beträgt 2.090W – dies ist die höchste Leistung der 117 Kaffeemaschinen.

Nachdem wir nun die Leistung der verschiedenen Arten von Kaffeemaschinen kennen, werfen wir einen Blick auf den Stromverbrauch im Laufe der Zeit.

Wie viel Strom (kWh) verbraucht eine Kaffeemaschine

Kilowattstunden (kWh) sind ein Maß dafür, wie viel Strom im Laufe der Zeit verbraucht wird.

Wir kennen die Leistung in Watt, schauen wir uns nun die kWh von Kaffeemaschinen an.

Lassen Sie uns der Einfachheit halber den Stromverbrauch über 1 Stunde ermitteln und davon ausgehen, dass die maximale Leistung für den gesamten Zeitraum verwendet wird.

Um die Leistung in kWh (für eine Dauer von 1 Stunde) umzurechnen, teilen Sie einfach durch 1.000.

Die folgende Tabelle zeigt, wie viel Strom jeder Kaffeemaschinentyp über 1 Stunde bei maximaler Leistungsaufnahme verbraucht.

Drip Coffee Makers Single-serve Coffee Makers Espresso Coffee Machines Combination Coffee Makers All Coffee Makers
Average 1.25 kWh 1.28 kWh 1.40 kWh 1.37 kWh 1.32 kWh
Most common 1.45 kWh 1.26 kWh 1.45 kWh 1.35 kWh 1.35 kWh
Highest 1.70 kWh 1.50 kWh 1.80 kWh 2,09 kWh 2,09 kWh
Niedrigste 0,65 kWh 0,95 kWh 0,75 kWh 0,80 kWh 0,65 kWh

Hinweis: die max leistung wird nicht nachhaltig nacheinander für die volle stunde (es sei denn heizung und abgabe ist voll aktiv die ganze zeit) –es kann mehrere tage für ihre kaffee maker zu verbrauchen 1 stunde von strom bei max power verbrauch. Dies beinhaltet nicht den Verbrauch im Leerlauf, das Heizen im Leerlauf usw. – Ich gehe näher darauf ein, wie viel Strom Single-Serve-Benutzer (genauer gesagt Dolce Gusto) hier verbrauchen können. Spoiler: Es sind 0,03 kWh Strom pro Tasse.

Im Durchschnitt verbrauchen Kaffeemaschinen pro Stunde bei maximalem Verbrauch 1,32 kWh Strom.

Die gängigste Kaffeemaschine verbraucht 1,35 kWh Strom pro Stunde (maximal), wobei der niedrigste und der höchste Verbrauch 0,65 kWh bzw. 2,09 kWh betragen.

Nun, da wir den Stromverbrauch der Kaffeemaschine in kWh kennen, ist es einfach, die Betriebskosten zu ermitteln.

Kosten für den Betrieb einer Kaffeemaschine

In den USA kostet es durchschnittlich 20 Cent pro Stunde, eine Kaffeemaschine mit maximaler Leistung zu betreiben.

Die gängigste Kaffeemaschine kostet in den USA ebenfalls 20 Cent pro Stunde (maximal), wobei die niedrigsten und höchsten Betriebskosten 10 Cent bzw. 31 Cent betragen.

Um Ihre laufenden Kosten zu berechnen, multiplizieren Sie einfach Ihren Verbrauch (in kWh) mit dem Preis, den Sie pro kWh zahlen.

Die folgende Tabelle zeigt, wie viel es kostet, jeden Kaffeemaschinentyp für 1 Stunde bei maximalem Stromverbrauch zu betreiben, unter der Annahme von 15c pro kWh (der US-Durchschnitt).

Filterkaffeemaschinen Einzelportionskaffeemaschinen Espressomaschinen Kombinationskaffeemaschinen Alle Kaffeemaschinen
Durchschnitt $0.19 $0.19 $0.21 $0.21 $0.20
Am häufigsten $0.22 $0.19 $0.22 $0.20 $0.20
Höchste $0.26 $0.23 $0.27 $0.31 $0.31
Niedrigste $0.10 $0.14 $0.11 $0.12 $0.10

Espressomaschinen und Kombinationskaffeemaschinen sind im Durchschnitt am teuersten zu betreiben.

Verbrauchen Kaffeemaschinen viel Strom?

Ja.

Kaffeemaschinen gelten als Energiefresser.

Bei 1,32 kWh Stromverbrauch pro Stunde (maximal) verbraucht die durchschnittliche Kaffeemaschine im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten viel Strom.

Kaffeemaschinen, elektrische Heizungen und 2-PS-Laufbänder verbrauchen ähnlich viel Strom.

Die durchschnittliche Kaffeemaschine, die für 1 Stunde läuft, kostet ungefähr das Gleiche wie die Kosten für 1 Ladung Wäsche.

Haushaltsgeräte, die Wasser oder Luft erwärmen, gelten typischerweise als Energiefresser.

Aber gibt es energieeffiziente Kaffeemaschinen?

Energieeffiziente Kaffeemaschinen

Die herausragenden Kaffeemaschinen mit niedriger Leistung aus dem Vergleich von 117 der meistverkauften Kaffeemaschinen von Best Buy sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Kaffeemaschine Typ Niedrigste Leistung Modell
Drip 650 W Bella Pro Serie-5-Tasse Kaffee Maker
Selbstbedienung 950 W CHEFMAN-InstaCoffee Einzigen Dienen K-Tasse Pod Kaffee Maker
Espresso 750W Bella Pro Serie-Pro Serie Espresso Maschine
Kombination 800W Capresso – Steam PRO 4-Tassen-Kaffeemaschine und Espressomaschine

Dies sind einige der energieeffizientesten beliebten elektrischen Haushaltskaffeemaschinen. DC und einige (nicht alle) Herdkaffeemaschinen können energieeffizienter sein. In ähnlicher Weise kann es für Sie energieeffizienter sein, eine French Press-Kaffeemaschine zusammen mit einem Wasserkocher zu verwenden. Es hängt alles von Ihrem Anwendungsfall und Ihrer Verwendung ab.

Werfen wir also einen Blick darauf, wie Sie Ihre Betriebskosten und Ihren Kohlenstoff-Fußabdruck durch die Nutzung Ihrer Kaffeemaschine reduzieren können.

Reduzieren Sie die Kosten für den Betrieb Ihrer Kaffeemaschine – 5 einfache Tipps

  1. Ziehen Sie den Netzstecker. Viele Kaffeemaschinen verbrauchen im Standby-Modus weiterhin Strom. Trennen Sie Ihre Maschine, wenn es nicht in Gebrauch ist, wird Verschwendung stoppen.
  2. Verwenden Sie es nur bei Bedarf. Ähnlich wie im Standby-Modus verbrauchen Kaffeemaschinen im Leerlauf weiterhin Strom und viele heizen auch im Leerlauf. Dies ist praktisch, wenn Sie ständig Kaffee bereit haben möchten. Es gibt jedoch eine erhebliche Menge an Stromverschwendung. Wenn Sie Ihr Gerät nur bei Bedarf verwenden, können Sie Ihre Energiekosten und Ihren Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren.
  3. Erwägen Sie ein Upgrade auf ein energieeffizienteres Modell. Viele moderne Kaffeemaschinen verfügen über Energiesparfunktionen wie die automatische Abschaltung. Wenn Sie eine ältere Maschine haben, sollten Sie ein Upgrade auf ein effizienteres Modell in Betracht ziehen.
  4. Temperatur reduzieren. Kaffeemaschinen verbrauchen beim Heizen den meisten Strom. Die Reduzierung der maximalen Temperatureinstellung spart Energie. Wenn Ihre Maschine diese Funktion hat, warum versuchen Sie es nicht?
  5. Erwägen Sie einen Wechsel des Energieversorgers. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, Ihre Rechnungen zu reduzieren, ohne Ihre Gewohnheiten zu ändern. Versorgungsunternehmen bieten in der Regel erhebliche Rabatte für neue Kunden, also suchen Sie nach besseren Preisen. Wenn Sie Ihren Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren möchten, suchen Sie nach Energieversorgern, die grüne Energiepläne anbieten.

Bonus tipps:

Betrachten gas und eine Französisch presse. Es ist normalerweise kostengünstiger, Wasser mit Gas zum Kochen zu bringen. Viele Faktoren, wie die Qualität des Wasserkochers, spielen eine Rolle, aber angesichts der niedrigeren Gaspreise ist es im Allgemeinen kostengünstiger, Wasser für Kaffee mit Gas zu kochen. Und in Kombination mit einer französischen Presse und hochwertigem Kaffee können Sie immer noch ein außergewöhnliches Gebräu kreieren.

Erwägen Sie die Verwendung eines Wasserkochers. Abhängig von der Kaffeemaschine und dem Wasserkocher und wie sie verwendet werden, können Wasserkocher eine effizientere Option sein. Viele Variablen kommen ins Spiel, also vergleichen wir beide Optionen als nächstes.

Kaffeemaschine vs Wasserkocher

In Bezug auf die Qualität des Kaffees liefern Kaffeemaschinen in der Regel sofort hochwertigen Kaffee. Sie benötigen wahrscheinlich ein zusätzliches Gerät wie eine French Press, um bei Verwendung eines Wasserkochers eine ähnliche Kaffeequalität zu erzielen.

Die Kosten und die Umweltauswirkungen pro Kaffee sind bei Kaffeemaschinen jedoch tendenziell höher, da viele Kaffeepads benötigen.

Aber was ist mit dem Energieverbrauch?

Wie Kaffeemaschinen variiert die Leistung eines Wasserkochers erheblich.

Inklusive Energieverschwendung durch Überfüllung verbrauchen Wasserkocher durchschnittlich 0,073 kWh pro Einzelnutzung. Dies ist mehr als doppelt so viel wie bei einer typischen Dolce Gusto-Kaffeemaschine, die 0,03 kWh pro Tasse verbraucht.

Da Wasserkocher in der Regel um mehr als 1 Tasse überfüllt sind, ist die Verwendung eines Wasserkochers etwas energieeffizienter.

Finanziell ist der Stromkostenunterschied pro Einzelnutzung für Wasserkocher und pro Tasse für die Single-Serve-Kaffeemaschinen mit weniger als einem halben Cent nicht wesentlich.

Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine oder Ihren Wasserkocher nur bei Bedarf verwenden und bei Nichtgebrauch vollständig ausschalten, ist eine Kaffeemaschine im Allgemeinen (aber es hängt wirklich vom jeweiligen Gerät ab) eine energieeffizientere Option für einzelne Kaffeetrinker.

Dies liegt in erster Linie daran, dass nur das erhitzt wird, was für jede Tasse Kaffee benötigt wird.

Wenn Sie jedoch einen effizienten Wasserkocher haben und gerade genug Wasser messen, das Sie benötigen, können Wasserkocher eine energieeffizientere Option sein.

Dies liegt daran, dass Kaffeemaschinen im Leerlauf tendenziell heizen und im Standby-Modus Strom verbrauchen. Im Gegensatz zu Wasserkochern verbrauchen Kaffeemaschinen beim Ausgeben Strom.

Wenn Sie beim Energiesparen nicht aufpassen, ist eine energieeffiziente Kaffeemaschine wahrscheinlich eine energieeffizientere Option für Sie. Aufgrund von Kaffeepads sind Ihre Gesamtkosten pro Kaffee und Ihre Umweltbelastung jedoch immer noch höher.

Weitere Einblicke in den Energieverbrauch und die Betriebskosten einer Single-Serve-Kaffeemaschine erhalten Sie hier und Wasserkocher hier.

Kaffeemaschine vs Espressomaschine

Espressomaschinen sind eine Art von Kaffeemaschine, aber lassen Sie uns sie trennen und mit anderen Kaffeemaschinen vergleichen.

Im Durchschnitt verbrauchen Espressomaschinen mehr Strom als andere Kaffeemaschinen.

Die durchschnittliche Leistung einer Espressomaschine beträgt 1.402 W, wobei Filterkaffeemaschinen durchschnittlich 1.253 W und Single-Serve-Kaffeemaschinen durchschnittlich 1.282W betragen.

Im Durchschnitt ist es weniger energieeffizient, eine Espressomaschine im Vergleich zu anderen Kaffeemaschinen zu betreiben. Es gibt jedoch Optionen mit niedriger Wattzahl.

Aus der Studie von 117 Kaffeemaschinen ist die Maschine mit der zweitniedrigsten Leistung eine Espressomaschine – die 750W Bella Pro Series – Pro Series Espressomaschine.

Daher können effiziente Espressomaschinen, insbesondere solche, die keine Hülsen verwenden, möglicherweise eine geringere Umweltbelastung haben als andere Kaffeemaschinen.

Abschließende Gedanken

Es gibt keine einzige Kaffeemaschine, die die energieeffizienteste Option für alle ist. Es hängt von individuellen Anforderungen und individuellem Verhalten ab.

Die energieeffizientesten Modelle (in Bezug auf die Leistung) für jede Art von Kaffeemaschine, die aus der Studie von 117 Kaffeemaschinen ermittelt wurden, sind oben aufgeführt.

Ich hoffe, die Ergebnisse der Studie und die 5 Tipps zur Kosteneinsparung helfen Ihnen, Ihre Rechnungen und Ihren Kohlenstoff-Fußabdruck niedrig zu halten.

Weitere Informationen zum Stromverbrauch eines Wasserkochers finden Sie hier und zu den Betriebskosten einer Einzelportionskaffeemaschine hier.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die Blog-Single
  • Wie verdienen Sie Münzen auf Draw Something?
  • Wie man eine Platine wirft: Linkshänder und Rechtshänder
  • So steigern Sie Ihren Leptinspiegel
  • Wie exportiere ich Hotmail-Kontakte?
  • bet365 Bonuscode: Geben Sie den Registrierungscode TMG50 für Dezember ein 2021
  • So installieren Sie ein SSL-Zertifikat auf Centos 7
  • Wie man eine Edelstahl-Küchenspüle abdichtet (effektiver Weg)

Archive

  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
©2022 Leesweb | Theme: Wordly by SuperbThemes