Agile ist eine Sammlung von Prinzipien und Werten, die den Weg für moderne Softwareentwicklung und -tests geebnet haben. Die Technik ersetzt mühsam und zeitaufwendig Wasserfall, führte eine erhebliche Veränderung, wie Software-Teams Testanwendungen in einem Markt gefüllt In den letzten zwei Jahrzehnten, die Technik wurde weit verbreitet in verschiedenen Branchen verwendet, um Ausgänge zu maximieren, Verbesserung der Motivation und Produktivität, und verringern die Zeit bis zur Markteinführung.
Trotz der Vorteile von Agile setzen nicht alle Unternehmen die agilen Prinzipien in ihrer Arbeit um. Einer der Gründe dafür ist, dass die Einführung und Implementierung von agilem Projektmanagement leichter gesagt als getan ist.
Obwohl die erfolgreiche Integration von Agile in einen bestehenden Workflow schwierig ist, kann die Nutzung von Best Practices den gesamten Prozess glätten. In diesem Artikel diskutieren wir die verschiedenen Arten des agilen Projektmanagements und geben wichtige Tipps zur Umsetzung von Agile.
- Inhaltsverzeichnis
- Verschiedene Arten der agilen Methodik verstehen
- Scrum
- Kanban
- So implementieren Sie Agile im Testprozess
- Definieren Sie Ihre Vision in der ersten Strategiebesprechung
- Erstellen der Produkt-Roadmap
- Fahren Sie mit einem Release-Plan fort
- Sprints planen
- Verwenden Sie tägliche Stand-Ups, um Ihr Team auf Kurs zu halten
- Abschluss des Sprintzyklus und Sprint Review
- Der Zyklus geht weiter
- Performance Labs Erfahrung
Inhaltsverzeichnis
- Verschiedene Arten der agilen Methodik verstehen
- Wie man Agile im Testprozess implementiert
- Performance Labs Erfahrung
Verschiedene Arten der agilen Methodik verstehen
Seit Agile Softwaretests populär geworden sind, sind viele agile Methoden entstanden. Hier sind zwei der bekanntesten agilen Techniken, die in unserem Unternehmen für Softwaretestdienste verwendet werden.
Scrum
Scrum ist ein Zweig der agilen Methodik, der sich auf die Bereitstellung von Geschäftswert in kürzester Zeit konzentriert. Das Ziel von Scrum ist es, mit Hilfe von Benutzerfeedback schnell zu entwickeln, zu testen und Verbesserungen vorzunehmen.
Das Scrum-Framework eignet sich hervorragend für das Management von Projekten, die sehr komplex und unvorhersehbar sind und bei denen sich die Anforderungen eher ändern. Daher wird die Scrum-Methodik am besten in Projekten implementiert, in denen Sie Platz für sich ändernde Anforderungen benötigen und dringend wert liefernde Software benötigen.
Dank seiner bewährten Produktivität und Einfachheit ist es im Softwaretest besonders beliebt geworden.

Kanban
Ähnlich wie Scrum ist Kanban eine agile Methodik, die Continuous Delivery fördert, ohne das Testteam zu überlasten. Kanban ist ein japanisches Wort, das im Englischen „Billboard“ bedeutet.
Der Begriff wurde zuerst von Toyota geprägt und ist seitdem in den Bereich des Projektmanagements integriert, wo Softwareteams ihn bis heute verwenden. Kanban verwendet einen Katalogansatz, um den gesamten Workflow des Teams mithilfe eines visuellen Boards und Kanban-Karten zum Aufteilen von Aufgaben zu verwalten. Dieses Board hilft Managern, kritische Aufgaben zentral zu erledigen und Engpässe zu beseitigen, die durch mangelnde Klarheit entstehen.
So implementieren Sie Agile im Testprozess
Hier sind wichtige Schritte zur Implementierung der agilen Methodik:
Definieren Sie Ihre Vision in der ersten Strategiebesprechung
Bevor Sie mit einem agilen Projekt beginnen, müssen Sie klären, wer der Zielkunde ist, die Art des Geschäfts Ihres Kunden, den Namen und die Kategorie des Produkts, die wichtigsten Funktionen und Vorteile des Produkts und seinen Unterschied zu Wettbewerbsalternativen.
Auch wenn das Endziel des Projekts nicht darin besteht, ein Produkt zu erstellen, können Sie die Ziele dennoch an die Ziele Ihres Projekts anpassen. In diesem Meeting werden die Schlüsselelemente des Projekts erläutert, sodass wichtige Stakeholder wie Product Owner, Manager, Direktoren und Führungskräfte beteiligt sein müssen. Sie können dieses Meeting auf verschiedene Zeiträume aufteilen, aber im Idealfall sollten Sie 4-16 Stunden investieren, um Ihre Botschaft auf der ganzen Linie zu verbreiten.
Erstellen der Produkt-Roadmap
Nachdem die Strategie validiert wurde, muss der Product Owner die im Meeting diskutierte Vision in eine Produkt-Roadmap übersetzen. Die Produkt-Roadmap ist eine allgemeine Ansicht der Anforderungen, die durch einen geschätzten Zeitrahmen unterstützt wird.
In diesem Schritt planen wir nicht jeden Schritt des Projekts gewissenhaft, sondern identifizieren, priorisieren und schätzen einfach, wie viel Aufwand und Zeit jede Komponente des Projekts in Anspruch nimmt. Der ideale Weg, um eine effektive Roadmap zu erstellen, besteht darin, kurze Meilensteine zusammen mit dem gesamten Plan zu erstellen.
Jeder dieser Meilensteine muss 5 wichtige Informationen enthalten, z. B. Name, Datum, Ziel, Funktionen und Metriken. Obwohl der Product Owner die Roadmap erstellt, muss er oder sie Beiträge von wichtigen Interessengruppen und Vertretern aus Entwicklungsteams, Tests, Marketing, Vertrieb und Support entgegennehmen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Roadmap-Meetings direkt nach Ihrem Strategiemeeting und vor der Planung von Sprints erstellt werden müssen.

Fahren Sie mit einem Release-Plan fort
Sobald Sie eine Strategie und einen Plan haben, müssen Sie definierte Zeitpläne erstellen. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt der Product Owner einen übergeordneten Zeitplan für den Testprozess. Agile Projekte haben mehrere Releases, daher müssen Product Owner die Funktionen, die sie benötigen, sofort priorisieren. Dies kann je nach Länge Ihrer Sprints und der Komplexität Ihrer Projekte variieren. Normalerweise dauert ein Release-Plan 3-5 Sprints.
Ein Release-Plan bezieht alle ein, die Teil des Arbeitsteams sind. Daher sind alle, vom Product Owner über Projektmanager bis hin zu Teammitgliedern, in diesem Meeting erforderlich.
Sprints planen
Natürlich führt der Release-Plan zu einer Sprint-Planung. Hier laufen Product Owner und Testing Team zusammen, um zu entscheiden, welche spezifischen Aufgaben und Ziele zuerst ausgeführt werden müssen.
Diese Sprint-Planungssitzungen erzeugen eine Liste von Backlog-Elementen. Dieses Treffen muss zu Beginn jedes Sprintzyklus stattfinden. Wenn Sie beispielsweise wöchentliche Sprints absolvieren, ist es wichtig, jeden Montag (oder jeden anderen von Ihnen festgelegten Tag) eine Planungssitzung durchzuführen.
Verwenden Sie tägliche Stand-Ups, um Ihr Team auf Kurs zu halten
Ein tägliches Stand-Up ist ein fünfzehnminütiges Meeting, das durchgeführt werden muss, um sicherzustellen, dass es innerhalb des Projekts keine Hindernisse gibt. Es hilft, den Fortschritt Ihres Teams zu verfolgen, indem es die täglich geleistete Arbeit überwacht und neue Aufgaben für einen bestimmten Tag zuweist.
Obwohl diese Besprechungen einige Teammitglieder ärgern, tragen sie dazu bei, eine starke Kommunikationslinie zwischen verschiedenen Teams und ihren Managern aufrechtzuerhalten. Es beantwortet auch die Bedürfnisse des agilen Projektmanagements, die darauf angewiesen sind, schnell auf Probleme zu reagieren und die teamübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.
Abschluss des Sprintzyklus und Sprint Review
Sie müssen den Fortschritt überprüfen und feststellen, was Ihr Team in Bezug auf die skizzierten Ziele erreicht hat. Zunächst ist es wichtig zu prüfen, ob alle Anforderungen erfüllt wurden.
Es liegt an den Produktmanagern, Funktionalitäten anzunehmen oder abzulehnen, die in diesem Zeitraum abgeschlossen wurden. Wenn etwas schief gelaufen ist, muss der Product Owner wissen, warum es passiert ist. Gleichzeitig müssen sie den nächsten Sprint anpassen, damit ihr Team die nächsten Ziele erreichen kann. Da Agile sich auf kontinuierliches Lernen und Iterationen konzentriert, ist es natürlich, am Anfang ein paar Schluckauf zu haben.
Das Sprint Review Meeting sollte nur ein oder zwei Stunden bei max. Während des Meetings müssen alle wichtigen Stakeholder sowie Ihr gesamtes Team anwesend sein, damit Sie den Fortschritt transparent überprüfen und alle Parteien ihre Bedenken äußern können.

Der Zyklus geht weiter
Agiles Projektmanagement funktioniert auf einem schrittweisen Ansatz, der durch den Rahmen für Kommunikation und Rechenschaftspflicht erleichtert wird. Sobald Sie einen einzelnen Sprint abgeschlossen haben, können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Funktionen abgeschlossen wurden und was das Team als nächstes tun muss.
Der Product Owner muss überlegen, was er im ursprünglichen Zeitplan und in der Vision des Projekts ändern muss. Sie können Lehren aus einem abgeschlossenen Sprint ziehen und auf eine Lösung hinarbeiten, die für Ihr gesamtes Team geeignet ist. Diese Retrospektive ist eine Erweiterung der Überprüfung, sodass Sie Erkenntnisse aus dem Rest Ihres Teams ziehen müssen.
Wenn Sie kein Feedback zu Updates erhalten, ist es schwierig, neue Funktionen oder Korrekturen zu planen. Der Zyklus von Feedback und Inkrementen muss fortgesetzt werden, bis das Projekt abgeschlossen ist.
Anstatt das Backlog durchzuarbeiten, muss das Team das Feedback von Produkten nutzen und sehen, wie ihre Kunden damit interagieren.
Performance Labs Erfahrung
Performance Lab ist ein Testservice, der über umfangreiche Erfahrung im erfolgreichen Umgang mit agilen Projekten verfügt. Mit unserem erfahrenen und engagierten Team von 400 Spezialisten stellen wir sicher, dass Ihr Testing-Team die dynamischen Herausforderungen der agilen Methodik meistern kann. Unsere Tester priorisieren Prozesse effektiv und reagieren schnell auf Änderungen. Wir haben umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement, wir haben viele Lektionen aus unserer Arbeit gelernt und können Ihnen nur die besten Praktiken bringen.
Um mehr über das Unternehmen zu erfahren, besuchen Sie unsere Website unter Performance Lab.